Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Georgien gilt als Ursprungsland des Weinanbaus mit vielen autochthonen Rebsorten und einer Tradition, die über 8.000 Jahre alt ist. Georgien wird deshalb als Wiege des Weins bezeichnet. Nach dem traditionellen Herstellungsverfahren werden georgische Weine in riesigen Tonamphoren, auch Qvevris genannt, ausgebaut. Seit 2013 zählt diese Methode zum UNESCO Weltkulturerbe. Mit dem Trend zum Orange Wine erfreut sich diese wieder zunehmend an Beliebtheit.
Von 4.000 Rebsorten weltweit stammen 500 aus Georgien. Doch nur ein geringer Anteil ist vinifiziert. Die weiße Rebsorte Rkatsiteli gilt als meist angebaute. Aus der autochthonen, farbvollen Traube Saperavi entstehen fruchtig-würzige Rotweine mit Lagerpotenzial.
Das Weinland Georgien ist in vier Regionen unterteilt: Kachetien, Kartlien, Imeretien und Ratscha-Letschchumi.
Auf dem Exportmarkt wird georgischer Wein nur begrenzt angeboten, deswegen sind wir besonders stolz auf diese Weine in unserem Sortiment.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Eine Bestätigung bekommen Sie gleich per email...
Registrieren Sie unserem Newsletter und bekommen wichtigen Infos
und Rabatte für Ihre nächste Einkäufe!
Registrieren Sie sich jetzt für unseren Newsletter
und erhalten Sie alle wichtigen Infos und Rabatte für Ihre Einkäufe
(inkl.Willkommen Bonus)!