Schokolade

Schokolade ist ein beliebtes Lebensmittel, das aus gerösteten und gemahlenen Kakaobohnen hergestellt wird. Hier sind die grundlegenden Phasen der Schokoladenherstellung:

Anbau und Ernte von Kakao: Der Prozess beginnt mit dem Anbau von Kakaobäumen. Die Früchte dieser Bäume, Kakaofrüchte genannt, enthalten Samen, die als Kakaobohnen bezeichnet werden. Die Bohnen werden nach der Ernte fermentiert und getrocknet.
Rösten der Kakaobohnen: Die getrockneten Kakaobohnen werden geröstet, um ihre Aromen zu entwickeln und die Bitterstoffe zu mildern. Der Röstprozess beeinflusst den Geschmack der Schokolade erheblich.
Zerkleinern und Mahlen: Die gerösteten Kakaobohnen werden zerkleinert und gemahlen, um Kakaomasse herzustellen.
Conchieren: Die Kakaomasse wird in einem speziellen Apparat namens Conche weiterverarbeitet.
Zucker und Milch hinzufügen: Zucker und Milchpulver oder -produkte werden zur Kakaomasse hinzugefügt.
Walzen und Conchieren: Die Mischung wird erneut gewalzt und conchiert, um eine glatte und homogene Konsistenz zu erreichen.
Temperieren: Durch Temperieren wird die Schokolade auf die richtige Kristallformel gebracht, um eine glatte Textur und einen glänzenden Glanz zu gewährleisten.
Formen und Abkühlen: Die temperierte Schokolade wird in Formen gegossen und abgekühlt. Dieser Schritt bestimmt die endgültige Form der Schokolade, sei es eine Tafel, Pralinen oder andere Formen.
Verpacken: Nach dem Abkühlen wird die Schokolade aus den Formen genommen, verpackt und ist bereit für den Verzehr.

Warenkorb
20
Nach oben scrollen