100% Pinot Noir
Dosage: 3g/l
Einzellage “La Poterie“ in Petit Morin (Alter der Rebstöcke: 70 Jahre)
Alle Trauben aus einem Jahrgang
2 Stunden mit den Füßen eingemaischt und für 48 Stunden auf den Schalen mazeriert
Vergärung und Ausbau im Holz (11 Monate auf der Feinhefe ohne Battonage)
Spontane malolaktische Gärung
Handgerüttelt
Degorgement à la volée
Bacchant: "sagenhafter Teilnehmer an einer Orgie (ausschweifende Feier) des Weingottes Dionysos"
Moritz OKT22: Ein Rosé mit viel Charakter! Der Barocke Stil ist geprägt von einer dezenten Rauchigkeit und Cassis-Noten. Mit etwas Luft wird alles etwas frischer und es zeigt sich eine verspielte rote Frucht, Latschenkiefer und dunkles Zedernholz. Auch am Gaumen zeigt der Champagnerr seine Komplexität. Die Aromenvielfalt wird getragen durch eine verspielte Säure, was eine unglaubliche Spannung bringt. Es handelt sich hierbei nicht um einen frisch-fruchtigen Sommer Rosé, sondern um einem Charakterstarken Champagnerr, welcher sich auch gut als Essensbegleiter eignet.
Tasting Nicola & Andreas JUL22: Duftig-unaufdringliche Noten von Edelholz, dunkelbeerig, italienische Kräuter, griffig im Abgang, Menthol, Pfeifentabak, schwarze Kirsche, der Gerbstoff fordert und macht den Rosé zu einem ernsthaften auf- und anregenden Gemackserlebnis
Beschreibung des Weinguts:
Die erste Nase zeigt eine samtige Textur, die durch Noten von getoastetem Brot, Bigarreau-Kirsche, Schlehe, Johannisbeere, Cassis mit Aromen von Pfingstrose und Rose verstärkt wird. Bei der Belüftung des Champagnerrs kommen Noten von kandierten Brombeeren, Walderdbeeren, Blutorangen, Lakritze und Pfefferminze hinzu.
Der Kontakt im Gaumen ist weich und frisch, mit einer cremigen Perlage. Der Champagnerr entwickelt einen umhüllten fruchtigen Stoff, der von einer Säure von Pomelo und Waldbeeren unterstützt wird. Die Mitte des Mundes zeigt Harmonie und einen ziselierten Charakter zwischen trockenen, fruchtigen und holzigen Substanzen. Der saftigere und luftigere Abgang nimmt den aromatischen Reichtum mit der Präzision eines fein extrahierten Fruchtsafts wieder auf.
Maison Lefébure Bacchante Rosé de Saignée
Füllmenge: 0,75 L
Item will be shipped in 1 business day
Beschreibung
Zusätzliche Information
Gewicht | 1,3 kg |
---|---|
Jahrgang | |
Land | |
Füllmenge in L | 0,75 |
Region | |
Rebsorte | |
Dosage |
Hersteller/Importeur
Hersteller: | Champagne Maison Lefébure, 5, rue Saint François 51270 Courjeonnet, France |
---|---|
Importeur: |
Allergene
Enthält Sulfite
Soweit nicht anders ausgewiesen ist davon auszugehen, dass das Produkt Allergene wie Sulfite, Eiweiß, Gelatine oder Milch enthält.
Marke
"New old style wines
Peasant viticulture and slow vinification" (Marie-Laurène et Sébastien Lefèbure)
Das ist der Leitspruch der beiden jungen, traditionsbewußten und dadurch auch wieder sehr innovativen Winzer.
Nach ihrem Abschluss an der Pariser Université Sorbonne arbeitete Marie-Laurène einige Jahre als Kunstgeschichtlerin und Archäologin.
Jonathan Nossiters Film "Mondovino" über die Auswirkungen der Globalisierung im Weinbau änderte ihr (Berufs-)Leben.
Während ihres Weinbaustudiums in Avize lernt sie ihren Mann Sébastien kennen und mit Hilfe der bekannten Biochampagner-Pionierfamilie Horiot bauen die beiden ein kleines Weingut auf.
Zeit, Hingabe und Wertschätzung der natürlichen Ressourcen in Weingarten und Keller sind wichtige Grundsätze - das Handwerk und die natürlichen Abläufe bei der Bereitung stehen klar im Vordergrund.
Marie-Laurène et Sébastien besinnen sich auf die jahrhundertealte Erfahrung der Champagne, verweigern sich dem schnelllebigen Zeitgeist mit seinem Hinterherrennen von aktuellen Trends und Moden.
Sämtliche Weinbewegungen finden durch Nutzung der Schwerkraft statt, weder Klärung noch Filtration der Grundweine, konsequente Fermentation und Ausbau auf der Feinhefe im gebrauchten Holz, alle Flaschen werden auf Holzpulten von Hand gerüttelt, Degorgement à la volée ("warm degorgieren", ohne Kältebad) - und dies sind nur einige Maßnahmen welche die Ernsthaftigkeit und den damit einhergehenden hohen Aufwand den die beiden betreiben demonstrieren.
Auch die wunderbar fröhlichen, verspielten Flaschenlabels spiegeln diese Haltung wider: es wird musiziert und getanzt, alles in der höfischen Kleidung des Barock, natürlich immer mit einer Flasche Champagner im Hintergrund.
Eine abgerundete Flaschenform und die teils eigens gestalteten Schriften machen das außergewöhnliche Erscheinungsbild dann komplett.
Die Champagner des Maison Lefébure sind kraftvoll in Farbe und Aroma, intensiv und hedonistisch - aber niemals kitschig oder überschwänglich. Dafür sind sie zu klar strukturiert, zu aufregend anders, zu fest und daher auch haptisch erfahrbar.
Mit jedem Schluck öffnet sich eine neue Dimension, ergibt sich ein neuer Hinweis auf Rebsorte und Ausbauform zum Vorschein.
Hier kann der geneigte Champagnerfreund seinen Horizont erweitern und neue, alte Erfahrungen machen.
Des Sonnenkönigs alte Kleider im neuen Gewand.