Domaine Breyton – Cuvée Charles – Crozes-Hermitage

17,99

Enthält 19% MwSt.
(23,99 / 1 L)
zzgl. Versand

Füllmenge: 0,75 L

Gesamtsumme 17,99
Lagerort:  Weinlager 10
Artikelnummer: wk-l10-wk-xx-00013950-1 Kategorien: ,

Beschreibung

DOMAINE BREYTON-CUVÉE “CHARLES” : Ein fruchtiger Rotwein mit sehr leichten Tanninen, der durch eine sehr samtige und ausbalancierte Art überzeugt. Die Leidenschaft des Winzers Jacques ist bei jedem Schluck zu spüren.

(Inhalt 0,75 Liter, enthält Sulfite, zertifiziert durch: FR-BIO-15)

fruchtig, Himbeere,
leichte
Tannine, Cassis, sehr samtig

Serviertemperatur: 16
Aufbewahrung: 5 Jahre

Zusätzliche Information

Gewicht 1,3 kg
Jahrgang

Land

Region

,

Farbe

Rebsorte

Alkoholgehalt in %

12

Füllmenge in L

0,75

Essen

, ,

Hersteller/Importeur

Hersteller:

Domaine Breyton
1 Chemin des Raisinières, 26600 Beaumont Monteux, Frankreich

Importeur:

Allergene

Enthält Sulfite

Soweit nicht anders ausgewiesen ist davon auszugehen, dass das Produkt Allergene wie Sulfite, Eiweiß, Gelatine oder Milch enthält.

Marke

Das Weingut von Domaine Breyton liegt im Dorf Beaumont-Monteux, im südlichen Teil der Appellation Crozes-Hermitage. Der Winzer ist Jacques Breyton und das Weingut beträgt 8 Hektar Land. Seit 2005 stellt Jacques nun seinen eigenen Wein her. Er verwendet biologische und biodynamische Verfahren und ist seit 2000 auch in beiden Bereichen zertifiziert. Ein Großteil der Weinreben liegt in direkter Umgeung des Weinkellers. Die Böden hier sind kieselig und halten wenig Wasser zurück. Der Rest der Weinreben befindet sich nördlich bei den Dörfern Serves und Gervans. Hier sind die Hänge sehr steil mit Granitböden. Haltbarkeit: 5 Jahre Lagerung: 12°C Tipps: ca. 30 Min. vor dem Verzehr öffnen Zitat des Winzers Jacques: «Biodynamie bedeutet für mich ein Rückgang zum Ursprung und zur Erde. Weg vonchemischen Produkten und hin zu tierischen, pflanzlichen und mineralischen Hilfsmitteln beim Weinanbau – immer in engem Kontakt zum Mondkalender. » Die Winzer: Jacques ist seit 1982 Winzer und konvertierte im Jahr 2000 zum Bio-Weingut und im Jahr 2002 zum biodynamischen Weingut.
Warenkorb
Nach oben scrollen