Herbstglück


Federweißer jetzt genießen

Liebe Genussfreunde,

die Federweißer-Saison dauert nur noch kurz an! Der jung gärende Traubensaft begeistert mit seinem süß-spritzigen Geschmack und seiner milchig-trüben Optik. Doch wie genießen Sie Federweißer richtig?

Federweißer sollten Sie stets aufrecht und kühl lagern. Da die Gärung weiterläuft, darf die Flasche niemals fest verschlossen werden – sonst platzt sie! Trinken Sie ihn innerhalb weniger Tage nach dem Kauf.

Klassisch harmoniert Federweißer wunderbar mit Zwiebelkuchen, gerösteten Kastanien oder herzhaften Wurstsalaten. Diese Kombination stammt aus der Weinbautradition und betont den erdigen Charakter des Getränks.

Genießen Sie Federweißer am besten bei 8-10°C in bauchigen Gläsern. So entfalten sich die fruchtigen Aromen optimal. Bedenken Sie: Trotz des süßen Geschmacks enthält er bereits Alkohol!

Ob Riesling, Müller-Thurgau oder Spätburgunder – jede Rebsorte verleiht dem Federweißer einen eigenen Charakter. Probieren Sie verschiedene Varianten und entdecken Sie Ihren Favoriten.


Prost auf eine genussvolle Herbstzeit!

Schöne Grüße
Loic Carlier
info@weinkollektion.com

Herbstglück Weiterlesen »

Wild & Wein


Perfekte Genuss-Kombination im Herbst

Liebe Genussfreunde,

die Jagdsaison hat begonnen und mit ihr eine der faszinierendsten kulinarischen Traditionen des Herbstes. Wildfleisch mit seinem intensiven, charaktervollen Geschmack verlangt nach ebenso ausdrucksstarken Weinbegleitern.

Rehwild mit seinem zarten, feinen Aroma harmoniert wunderbar mit eleganten Rotweinen mittlerer Körperfülle. Die natürliche Süße des Fleisches verträgt sich bestens mit samtigen Tanninen und fruchtigen Noten.


Hirsch und Wildschwein fordern kraftvolle Partner. Hier zeigen sich kräftige, tanninreiche Rotweine von ihrer besten Seite. Ihre Struktur und Komplexität können mit der Intensität des Wildbrets mithalten und schaffen perfekte Geschmacksharmonien.


Wildgeflügel wie Fasan oder Ente bietet vielseitige Pairing-Möglichkeiten. Je nach Zubereitung passen sowohl vollmundige Weißweine als auch mittelschwere Rotweine hervorragend.

Die Kombination von Wild und Wein ist tief in unserer Kultur verwurzelt. Beide verkörpern die Verbindung zur Natur und zu handwerklichen Traditionen, die in unserer schnelllebigen Zeit besonders wertvoll sind.

Planen Sie jetzt Ihren Genuss-Abend mit Freunden und entdecken Sie die perfekten Weinbegleiter für Ihre Wildgerichte.

Schöne Grüße
Loic Carlier
info@weinkollektion.com

Wild & Wein Weiterlesen »

Wie entsteht Wein?


Von der Traube zum Wein

Liebe Genussfreunde,

die Traubenlese ist vorbei, doch im Weinkeller beginnt jetzt erst die eigentliche Magie der Weinherstellung. Hier entscheidet sich, welche Qualität und welchen Charakter der neue Jahrgang entwickeln wird.

Nach der Ankunft im Keller werden die Trauben zunächst selektiert und entrappt. Nur die besten Beeren kommen in die Presse oder Maischebottiche. Bei Weißweinen folgt das sofortige Pressen, um den hellen Most zu gewinnen. Rotweine durchlaufen die Maischegärung, bei der die Schalen Farbe und Tannine abgeben.

Die alkoholische Gärung verwandelt den Zucker in Alkohol – ein Prozess, der je nach Weintyp zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen dauert. Temperaturen werden präzise überwacht, um die gewünschten Aromen zu entwickeln.

Nach der Gärung beginnt die Reifung. Ob im Edelstahltank für frische, fruchtbetonte Weine oder im Holzfass für komplexere, würzigere Charaktere – hier prägt sich der individuelle Stil des Weins aus.

Jede Entscheidung im Keller beeinflusst das Endergebnis. Vom Zeitpunkt des Abstichens bis zur finalen Assemblage verschiedener Partien – hier zeigt sich die Handwerkskunst des Winzers.

Entdecken Sie alte, gereifte und junge, frische Jahrgänge bei uns – perfekt zum Philosophieren.

Schöne Grüße
Loic Carlier
info@weinkollektion.com

Wie entsteht Wein? Weiterlesen »

Herbstklassiker


Riesling, Chardonnay & kräftige Rotweine

Liebe Genussfreunde,

wenn die Tage kürzer werden und die ersten Blätter fallen, ist es Zeit für die großen Klassiker des Herbstes. Diese zeitlosen Rebsorten begleiten uns perfekt durch die gemütliche Jahreszeit.

Riesling zeigt sich im Herbst von seiner besten Seite. Seine lebendige Säure und die charakteristische Mineralität harmonieren wunderbar mit deftigen Herbstgerichten und würzigen Speisen. Von trocken bis edelsüß bietet er für jeden Anlass den passenden Begleiter.

Chardonnay Wein bringt Eleganz auf den Herbsttisch. Ob im Stahltank gereift für pure Frucht oder im Barrique für cremige Komplexität – dieser Klassiker passt perfekt zu herbstlichen Gemüsegerichten und hellem Fleisch.

Kräftige Rotweine sind die Stars der kühleren Abende. Rebsorten wie Spätburgunder, Merlot oder Cabernet Sauvignon entfalten ihre volle Kraft und wärmen Körper und Seele. Sie sind die idealen Begleiter für Schmorgerichte und herzhafte Eintöpfe.

Entdecken Sie unsere spannende Auswahl dieser Herbstklassiker. Mit unseren Weinen wird der Herbst zum Genuss.

Schöne Grüße
Loic Carlier
info@weinkollektion.com

Herbstklassiker Weiterlesen »

Kastanien, Kürbis und Wein: Genuss im Herbst erleben


Erleben Sie die harmonische Kombination aus Kürbis, Kastanien und Wein in dieser saisonalen Genussreise.

Liebe Genussfreunde,

der Herbst verzaubert uns mit seinem Farbenspiel und einer Fülle an kulinarischen Köstlichkeiten. Als Ihr Weinhändler möchten wir Sie heute auf eine besondere Geschmacksreise mitnehmen: die perfekte Harmonie zwischen den herbstlichen Stars Kastanien und Kürbis mit erlesenen Weinen

Kastanien und Kürbis sind die unbestrittenen Protagonisten der Herbstküche. Ihre erdigen, nussigen und süßlichen Nuancen schaffen wunderbare Grundlagen für außergewöhnliche Wein-Pairings.

Geröstete Kastanien mit ihrer charakteristischen Süße und dem nussigen Aroma harmonieren besonders gut mit samtigen Rotweinen oder barriquegereiften Weißweinen. Die Röstaromen schaffen eine warme, gemütliche Atmosphäre, die nach einem Wein mit Struktur und Tiefe verlangt.
Kastaniensuppen und -gerichte entfalten ihre Aromen am besten in Begleitung von eleganten Weißweinen mit cremiger Textur oder leichten bis mittelschweren Rotweinen.

Die Vielfalt der Kürbissorten eröffnet unendliche Möglichkeiten:

Kürbisrisotto und cremige Kürbisgerichte harmonieren wunderbar mit mineralischen Weißweinen. Gerösteter Kürbis mit Kräutern verlangt nach würzigen Rotweinen mit moderater Säure. Kürbissuppen finden ihren idealen Partner in fruchtigen Weißweinen mit feiner Süße.

Entdecken Sie in unserem Sortiment eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Weinen, die perfekt zu Ihren herbstlichen Kochkreationen passen.

Schöne Grüße
Loic Carlier
info@weinkollektion.com

Kastanien, Kürbis und Wein: Genuss im Herbst erleben Weiterlesen »

Herbstevents: Wein verkosten bei der Weingut erleben


Genießen Sie erlesene Weine und neue Geschmackserlebnisse.

Liebe Genussfreunde,

der Herbst steht vor der Tür und mit ihm die schönste Zeit des Jahres für alle Weinenthusiasten und Wein verkosten! Die Traubenlese ist in vollem Gange, die ersten neuen Jahrgänge reifen in den Kellern und überall laden Winzer und Veranstalter zu unvergesslichen Weinerlebnissen ein.

Der Herbst ist traditionell die Hochsaison für Weinmessen. Zahlreiche Winzer präsentieren ihre besten Tropfen und laden zur Verkostung ein. Bei exklusiven Kellerführungen erfahren Sie Wissenswertes über traditionelle Weinherstellung. Viele Winzer bieten zu dieser Zeit Proben direkt aus dem Fass an. Diese besonderen Tropfen sind nur für kurze Zeit verfügbar und versprechen ein authentisches Geschmackserlebnis.

Ergänzt wird das Angebot in vielen Regionen mit Weinwandertagen. So lässt sich aktive Erholung mit Weingenuss verbinden. Die herbstlichen Rebhänge bieten nicht nur ein malerisches Panorama, sondern können mit einem gemütlichen Picknick und einer Verkostung regionaler Spezialitäten kombiniert werden.

Entdecken Sie Veranstaltungen in Ihrer Region oder unternehmen Sie einen Kurztrips in die beliebten Weinbaugebiete wie Pfalz, Rheinhessen, Württemberg & Co.

Schöne Grüße
Loic Carlier
info@weinkollektion.com

Herbstevents: Wein verkosten bei der Weingut erleben Weiterlesen »

Herbstklassiker: Die Faszination des Rieslings entdecken


Erleben Sie die Vielfalt des Rieslings und seine einzigartigen Herbstklassiker.

Liebe Genussfreunde,

der Herbst ist Riesling-Zeit! Jetzt zeigt sich Deutschlands Parade-Rebsorte von ihrer allerschönsten Seite.

Die kühleren Temperaturen und das wechselhafte Herbstwetter bringen die elegante Säure und die komplexen Aromen des Rieslings perfekt zur Geltung. Von knackig-trocken bis edelsüß – die Vielfalt ist beeindruckend.

  • Trocken: Mineralisch, zitrusfrisch, perfekt zu Fisch
  • Halbtrocken: Ausgewogen, fruchtig, ideal zu Geflügel
  • Süß: Honigaromen, perfekt zu Desserts oder als Solist
  • Eiswein/Auslese: Herbst-Highlights für besondere Momente
     

Riesling harmoniert wunderbar mit saisonalen Köstlichkeiten: Kürbissuppe, Wildgerichte, Apfelkuchen oder würzige Käsesorten. Die lebendige Säure schneidet durch reiche Aromen und erfrischt den Gaumen.

Mosel, Rheingau, Pfalz – jede Region prägt ihren eigenen Riesling-Stil. Nutzen Sie die goldene Herbstzeit für Weinbergsbesuche und entdecken Sie die Unterschiede.

Probieren Sie verschiedene Riesling-Stile nebeneinander! Viele Weingüter bieten jetzt Herbst-Verkostungen an. So entdecken Sie Ihren persönlichen Riesling-Favoriten für die gemütliche Jahreszeit.

Schöne Grüße
Loic Carlier
info@weinkollektion.com

Herbstklassiker: Die Faszination des Rieslings entdecken Weiterlesen »

Federweißer-Saison


Entdecken Sie den neuen Jahrgang

Liebe Genussfreunde,

es ist wieder soweit – die Federweißer-Saison hat begonnen! Der erste Wein des neuen Jahrgangs ist da und bringt den frischen Geschmack der diesjährigen Ernte direkt zu Ihnen.

Federweißer ist junger, noch gärender Traubensaft mit einem Alkoholgehalt zwischen 4 und 11 Prozent. Seine charakteristische, leicht trübe Erscheinung verdankt er den noch aktiven Hefen, die den Zucker in Alkohol umwandeln. Das Ergebnis: ein süß-fruchtiger Geschmack mit einer prickelnden, lebendigen Note.

Klassisch wird Federweißer zu Zwiebelkuchen, gerösteten Kastanien oder deftigem Döppekuchen serviert. Diese Kombination ist nicht nur Tradition, sondern auch geschmacklich perfekt abgestimmt – die Süße des Federweißers harmoniert wunderbar mit den herzhaften Aromen.

Besuchen Sie jetzt die Straußwirtschaften und Besenwirtschaften in den Weinregionen! Hier können Sie frischen Federweißer direkt vom Winzer probieren und die gesellige Atmosphäre der Herbstzeit genießen.

Schöne Grüße
Loic Carlier
info@weinkollektion.com

Federweißer-Saison Weiterlesen »

Weinlese


Vorbereitung auf die Hochphase der Ernte

Liebe Genussfreunde,

während Sie die letzten Sommertage genießen, bereiten sich die Winzer bereits auf das Highlight des Weinjahres vor: die Weinlese.

In den Weinbergen herrscht jetzt Hochspannung. Die Trauben durchleben ihre finale Reifephase – rote Sorten färben sich von grün zu violett, weiße bekommen eine goldgelbe Tönung. Täglich messen die Winzer Zuckergehalt und Säurewerte, um den perfekten Lesezeitpunkt zu bestimmen.

Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Erntehelfer werden organisiert, Maschinen gewartet und das Wetter intensiv beobachtet. Denn ein Regenschauer zur falschen Zeit kann die gesamte Planung durcheinanderbringen.

Je nach Lage entscheiden die Winzer zwischen schonender Handlese und effizienter Maschinenernte. In Steillagen wie an der Mosel bleibt nur die aufwendige Handarbeit – dafür können die Helfer selektiv nur perfekt reife Trauben auswählen.

Parallel werden die Kelleranlagen vorbereitet: Tanks gereinigt, Pressen gewartet und die richtige Hefe ausgewählt. Sobald die ersten Trauben ankommen, muss alles perfekt funktionieren.
 

Unser Tipp für Sie:
Besuchen Sie jetzt die Weinregionen! Viele Winzer bieten spezielle Führungen an, bei denen Sie die Vorbereitungen hautnah erleben können. Außerdem ist es die perfekte Zeit, um Vorbestellungen für die neuen Jahrgänge zu platzieren.

Wir halten Sie über die spannendsten Entwicklungen der Weinlese auf dem Laufenden!

Schöne Grüße
Loic Carlier
info@weinkollektion.com

Weinlese Weiterlesen »

Die Kunst der Destillation


Spirituosenherstellung im Sommer

Liebe Genussfreunde,

der Sommer ist die perfekte Zeit, um die Kunst der Destillation neu zu entdecken. Die Destillation ist ein faszinierender Prozess, der es ermöglicht, aus verschiedenen Rohstoffen hochwertige Spirituosen zu gewinnen. Ob Whisky, Gin oder Obstbrände – die Kunst der Destillation erfordert nicht nur technisches Wissen, sondern auch ein feines Gespür für Aromen und Geschmäcker.

Im Sommer bieten sich zahlreiche frische Zutaten an, die den Destillationsprozess bereichern. Fruchtige Aromen von Beeren, Steinfrüchten oder Zitrusfrüchten können in die Herstellung einfließen und den Spirituosen eine besondere Note verleihen. Die Verwendung von saisonalen Zutaten sorgt nicht nur für ein intensives Geschmackserlebnis, sondern unterstützt auch die lokale Landwirtschaft.

Der Prozess der Destillation selbst besteht aus mehreren Schritten: Zunächst werden die Rohstoffe vorbereitet und vergoren. Anschließend erfolgt die Destillation, bei der die flüchtigen Bestandteile durch Erhitzen und anschließendes Abkühlen getrennt werden. Dies geschieht in speziellen Brennblasen, die je nach Art der Spirituose variieren können.

Die Kunst der Destillation verbindet Tradition mit Kreativität. Nutzen Sie die zahlreichen Sommerfeste regionaler Destillerien um diese spannenden Spirituosen zu entdecken!

Schöne Grüße
Loic Carlier
info@weinkollektion.com

Die Kunst der Destillation Weiterlesen »

Warenkorb

Sichern Sie sich 3% Rabatt auf Ihre Bestellung!

Nur einmalig pro Person einlösbar

SCHLUCK3