Weinprämierung: Bedeutung und Hintergründe der Medaillen
Entdecken Sie, was hinter Weinprämierungen steckt und welche Medaillen für Winzer von Bedeutung sind.
Liebe Genussfreunde,
ob Gold, Silber oder „Best Buy“ – Prämierungen auf Weinflaschen sollen bei der Auswahl helfen. Doch was bedeuten diese Auszeichnungen eigentlich genau, und wie kommen sie zustande?
Ein Blick hinter die Kulissen der Weinprämierungen gibt spannende Einblicke – und macht Sie zum souveränen Weinkenner beim nächsten Einkauf oder Sommerfest.
Weinprämierungen werden von Fachjurys, Verkostungsinstituten oder Weinmagazinen durchgeführt. Die Weine werden dabei blind verkostet, also ohne Kenntnis des Produzenten. Bewertet wird nach festgelegten Kriterien: Farbe, Geruch, Geschmack, Harmonie und Gesamteindruck.
Die bekanntesten Wettbewerbe sind z. B.:
- Mundus Vini
- Decanter World Wine Awards
- Berliner Wein Trophy
- Falstaff & Gault&Millau (für deutschsprachige Regionen)
Je nach Punktzahl erhalten die Weine Gold-, Silber- oder Bronzemedaillen, teils auch Sonderauszeichnungen wie „Bester seiner Kategorie“ oder „Top Preis-Leistung“.
Eine Medaille ist jedoch kein Garant für persönlichen Geschmack, aber ein Hinweis auf professionelle Qualität. Vor allem bei unbekannteren Weinen oder neuen Regionen können Auszeichnungen eine gute Orientierung bieten. Weinprämierungen helfen, sich im großen Angebot besser zurechtzufinden – ersetzen aber nicht den eigenen Geschmack. Probieren Sie also ruhig auch mal einen unprämierten Geheimtipp!
Schöne Grüße
Loic Carlier
info@weinkollektion.com
Weinprämierung: Bedeutung und Hintergründe der Medaillen Weiterlesen »