Genuss am Kamin
Liebe Genussfreunde,
der Winter ist die perfekte Zeit für ein Glas edlen Spirits. Zu dieser Jahreszeit wird gerne mal zu einem Glas Cognac oder Brandy gegriffen. Die beiden Getränke werden oft miteinander verwechselt werden, doch es gibt feine Unterschiede, die das Geschmackserlebnis beeinflussen.
Cognac ist ein Brandwein, der ausschließlich aus der französischen Region Cognac stammen darf. Er muss nach speziellen Vorschriften und einem gesetzlich festgelegten Herstellungsprozess produziert werden. Eine der wichtigsten Vorgaben ist, dass der Cognac nur aus Trauben der Region und in bestimmten Rebsorten hergestellt werden darf. Brandy hingegen ist der Überbegriff für alle Branntweine, die aus vergorenen Früchten, hauptsächlich Trauben, hergestellt werden. Brandy kann überall auf der Welt produziert werden – von Spanien bis Kalifornien.
Cognac muss mindestens zwei Jahre in Eichenfässern reifen, wobei viele hochwertige Abfüllungen deutlich länger reifen. Brandy kann ebenfalls in Eichenfässern reifen, jedoch sind die Vorschriften weniger streng als bei Cognac.
Cognac zeichnet sich durch seine ausgeprägte Komplexität aus. Je länger er reift, desto feiner und nuancierter wird sein Geschmack. Typische Aromen sind getrocknete Früchte, Vanille, Gewürze, florale Noten und auch eine gewisse Holznote durch die Fassreifung. Brandy ist meist fruchtiger und weniger komplex als Cognac, besonders bei jüngeren Abfüllungen.
Wenn Sie auf der Suche nach einem besonders komplexen und eleganten Geschmackserlebnis sind, ist Cognac die ideale Wahl. Für einen fruchtigeren, leichteren Genuss, der auch preislich attraktiver sein kann, ist Brandy die bessere Option.
Wir wünschen Ihnen genussvolle Wintermomente mit einem Gläschen Cognac oder Brandy!
Schöne Grüße
Loic Carlier
info@weinkollektion.com